Mitgliederversammlung
09. März 2018 19 Uhr

Am Freitag, den 9. März 2018 um 19 Uhr fand im Turmzimmer des Rathauses die Mitgliederversammlung der  Bürgergenossenschaft Weingarten unter der Anwesenheit von Bürgermeister Eric Bänziger statt. Obwohl es einige Parallelveranstaltungen gab, erschienen zahlreiche Mitglieder. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden gedachten die Anwesenden den drei im Jahre 2017 verstorbenen Mitglieder.

Die beiden Vorsitzenden Heinz Schammert und Fritz Liebersbach erläuterten anhand von Diagrammen die Entwicklung des Vereins und gaben einen Rückblick auf das Jahr 2017. Der Verein hat aktuell 183 Mitglieder mit steigender Tendenz. Eine wachsende Mitgliederschaft bedeutet, dass mehr Expertisen und Erfahrungen angeboten werden können. Es wurden im letzten Jahr 171 Einsätze geleistet, d.h. an nahezu jedem zweiten Tag war ein Helfer im Einsatz. Dabei lagen die Schwerpunkte der Einsätze beim Fahrdienst, bei der Unterstützung im Haushalt und beim Einkaufen. Die Hilfe bei der Gartenarbeit musste zeitweise etwas  eingeschränkt werden, da die hierfür einsetzbaren Helfer selbst erkrankt waren, aber mit Terminverschiebungen konnten alle Anfragen bedient werden. Für diese außergewöhnliche Leistung hat der Vorstand den Helferinnen und Helfern seinen besonderen Dank ausgesprochen.

Im weiteren Verlauf des Jahresberichtes hat Gerdi Daum über die gelungene Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Asyl bei der Betreuung von Kindern, deren Mütter einen Sprachkurs besuchen, berichtet.

Am zweiten Donnerstag im Monat findet im Begegnungszentrum in der Bahnhofstr. 3 ein Spielenachmittag statt, den Fritz Liebersbach, als gleichzeitiges Mitglied im Ortsseniorenrat betreut. Dieser Spielenachmittag erfreut sich wachsender Beliebtheit. Gleichzeitig wird die monatliche Sprechstunde der Bürgergenossenschaft angeboten.

Auch das Repair Café in Zusammenarbeit mit dem „Familienzentrum Allerdings“ hat sich gut etabliert. Thomas Möll, Mitglied im Erweiterten Vorstand, konnte schon viele kleine bis große Probleme lösen. Das nächste Repair Café findet am 17. März statt.

Die Fahrradwerkstatt im August mit Kindern und Jugendlichen, die im Fränkischen Hof durchgeführt wurde, war auch ein voller Erfolg. Die Bürgergenossenschaft bedankt sich bei Gastgebern, dem Ehepaar Trauboth für die Überlassung Ihres Hofes. Ebenfalls im August war das Sommererlebnis des SWR 4 ein Ereignis in Weingarten, woran auch die Bürgergenossenschaft aktiv beteiligt war. Aus dem Interview mit den beiden Vorsitzenden konnten die Zuhörer im gesamten Sendegebiet des SWR 4 sich einen Eindruck von den Aufgaben und Leistungen der Bürgergenossenschaft machen.

Es gab im Jahr 2017 Schulungen die von den Mitgliedern gerne besucht wurden. Darüber hinaus gab es interessante Vorträge die auch für Nichtmitglieder angeboten wurden.

Durch die Teilnahme von Frau Biedermann als Delegierte der Bürgergenossenschaft, hat der Verein das Zertifikat zum Jugendschutz erhalten und sich damit verpflichtet, die Inhalte umsetzen.

Mit Stolz erwähnte Heinz Schammert, dass die Bürgergenossenschaft am 5.7. 2017 ihr vierjähriges Bestehen feiern konnte, was z.B. bedeutet, dass der Verein, wie andere in Weingarten auch, ab jetzt Fördermittel von der Gemeinde erhalten kann. Der Bürgermeister bestätigte das und würdigte noch einmal … weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen