Volles Haus beim zweiten Repair-Café

Reger Zuspruch hatte das zweite Repair-Café am 16.1.2016 in der Bahnhofstrasse 3. Familienzentrum Allerdings und Bürger helfen Bürgern ergänzen sich in wunderbarer Weise. Besonders schön ist der Zuspruch auch vorn Ausserhalb. Neu im Team ein Elektrofachmann aus Waaghäusel. Interessierte kamen von Kraichtal bis Ettlingen. Der nächste Termin ist am Samstag, 16.4. von 10:30 – 13 Uhr.

Die Termine für das Jahr 2016
16.04. 14.05. 11.06. 09.07. 24.09. 22.10. 19.11. und 10.12.2016

Mitgliederversammlung

Gut besucht, die Mitgliederversammlung der Bürgergenossenschaft – Bürger helfen Bürgern e.V. am 16.5. im katholischem Gemeindehaus in der Schillerstraße. Im Programm stand der Jahresbericht für 2013. Dieser wurde von Heinz Schammert, Fritz Liebersbach und Gerdi Daum vorgestellt und bis zum aktuellen Tag weitergeführt. Daduch konnte das ganze Spektrum der Idee “Bürgergenossenschaft” wahrgenommen werden. Der Bericht der Kassenprüfung durch die Prüfer Daum und Dambmann wies auf ein positives Ergebnis im Haushaltsjahr 2013 hin. Hier soll nun etwas Geld zurückgelegt werden, denn die “Bürgergenossenschaft” plant zusammen mit dem Ortseniorenrat und dem Familienzentrum Allerdings eine gemeinsame Anlaufstelle zu etablieren.

Zum Abschluss informierte Fritz Liebersbach die Versammlung zum Thema Rauchmelder, die ab Ende des Jahres gesetzlich verpflichtend in bestimmten Räumen installiert sein müssen.
Unterstützung zum Thema Rauchmelder gibt es bei der Bürgergenossenschaft. Einfach anrufen.

Sulzfeld

Für Donnerstag, den 20. März, hatten die „Allianz für Beteiligung“, die Gemeinde Sulzfeld und das Gemeindenetzwerk „Bürgerschaftliches Engagement“ neben anderen Genossenschaften auch uns von der Bürgergenossenschaft Weingarten eingeladen, unser Konzept „Bürger helfen Bürgern“ vorzustellen. Unser 1. Vorsitzender Heinz Schammert trug in einem Kurzreferat vor, was wir, ausgehend von der Idee bisher erreicht haben. Unterstützt wurde er vom 2. Vorsitzenden Fritz Liebersbach und von unserer Kassenprüferin Gerdi Daum. Alle drei standen am eigens aufgebauten Infostand den Teilnehmern der Veranstaltung zur Beantwortung ihrer Fragen zur Verfügung. Neben diesen sehr schönen Gesprächen und Begegnungen ergaben sich zusätzlich vielfältige Gelegenheiten, sich mit den Repräsentanten der anderen Genossenschaften auszutauschen. In den Gesprächen wurde uns sehr großes Interesse entgegengebracht und wir erhielten viel Anerkennung für unsere bisherige Arbeit.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen