Mitgliederversammlung am 28. Juli 2023, um 19:00 Uhr

an die Mitglieder der Bürgergenossenschaft Weingarten
Liebes Mitglied,
wir möchten Sie alle herzlich zur diesjährigen
Mitgliederversammlung einladen. Diese findet
am 28. Juli 2023, um 19:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum
Markplatz 12, in Weingarten

statt.
Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung,
die Ihnen in den letzten Tagen zugestellt wurde.
Wir freuen uns, Sie am 28.07. begrüßen zu können.

Heinz Schammert     Rüdiger Kinsch
1.Vorsitzender           Schriftführer

Literaturkreis Weingarten 11.10.2022

An alle Literaturliebhaber!

Auf vielfachen Wunsch von Mitgliedern der Bürgergenossenschaft Weingarten, soll er nun endlich starten:

Literaturkreis Weingarten

Am 11. Oktober, um 19:30 Uhr treffen sich alle Literatur interessierten im Begegnungszentrum
in der Bahnhofstr. 3

zu einer konstituierenden Sitzung, um gemeinsam über das zukünftige Format dieses Kreises zu sprechen.

Auch diejenigen, die nicht Mitglied in der Bürgergenossenschaft sind, sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 

Bürger helfen Bürgern e.V.

Breslauer Str. 4, 76356 Weingarten

Tel.: 0176 43 51 40 43    oder info@buergergenossenschaft-weingarten.de 

Ankündigung einer Veranstaltung

Nicht nur für Mitglieder!!!!
Am 30. Januar gastiert um 17:00 Uhr im
Evangelischen Gemeindezentrum, Marktplatz 12,
das Ettlinger Seniorenkabarett
„Die Grauen Zellen“
„Die Grauen Zellen sind ein Ensemble, das
sich der Satire verschrieben hat. Sie bringen
ihre Lebenserfahrung und ihre Zukunftserwartung
kritisch und ironisch auf die Bühne.“
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, dem
letzten Programm
„Abschiedstour“
beizuwohnen. Karten für diese Veranstaltung gibt
es zu 15,- € in der Buchhandlung Carolin Wolf,
Bruchsaler Str. 21
oder direkt mit telefonischer
Bestellung bei Bürger helfen Bürgern e.V., der
Bürgergenossenschaft Weingarten unter
0176 43 51 40 43.

Einlass am 30. Januar ist ab 16:30 Uhr. Es gelten
die am Tage der Veranstaltung aktuellen Corona-Regeln.

Text aus Flyer Weingartner Woche KW 47

Bürger helfen Bürgern e.V. unterstützt auch junge Familien
Im Jahr 2013 wurde die Bürgergenossenschaft Weingarten (Bürger helfen Bürgern e.V.) als gemeinnütziger Verein gegründet mit der Idee der gegenseitigen Hilfe. Unsere Idee war nicht neu, aber sie ist nach wie vor aktuell, wie zu den Zeiten, als Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Gründer der Raiffeisengenossenschaften sagte:
„Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“ (Friedrich Wilhelm Raiffeisen, 1818-88)

In den vergangenen Jahren hat sich dieses generationenübergreifende Konzept bewährt und der Verein hat schon vielen Einwohnern Weingartens helfen können und viele Mitglieder haben Hilfe geleistet.
Besonders gefragt sind Fahrdienste zum Arzt oder zum Einkaufen, Unterstützung im Haushalt und Garten, technische Hilfe oder Nachhilfe für Schüler.
In den acht Jahren wurde nicht nur der Verein älter, sondern auch die Mitglieder. Deswegen gibt es immer mehr Mitglieder, die Hilfe brauchen und weniger, die Hilfe leisten und Unterstützung anbieten können.
Dieses Ungleichgewicht könnte ausgeglichen werden, wenn mehr junge Familien als Mitglieder aktiv wären. Kinder und Eltern sind durch die Corona Pandemie besonders belastet (Homeoffice, Haushalt, Homeschooling).
Hier möchten geimpfte und genesene Mitglieder der Bürgergenossenschaft entlasten, z.B. durch Kinder- und Hausaufgabenbetreuung.
Jugendliche könnten im Gegenzug z.B. Senioren beim Umgang mit dem PC oder Smartphone helfen, leichte Gartenarbeiten erledigen oder Tiere versorgen.
All diese Hilfeleistungen sind nicht unentgeltlich. Die geleistete Zeit können sich die Helfer auf einem Zeitkonto ansparen, um damit später wieder Hilfe, die sie selbst benötigen, auszugleichen.
Alternativ dazu gibt es aber auch ein entsprechendes Entgelt für die geleistete Zeit, für Jugendliche sicher ein willkommenes Taschengeld.
Der Mitgliedsbeitrag im Jahr beträgt für Einzelpersonen 15,00 € und für die ganze Familie nur 25,00 €.
Wer Interesse daran hat, für sich und andere einen sinnvollen Beitrag in einer Gemeinschaft zu leisten, der kann uns, um weitere Informationen zu erhalten, unter

0176 435 140 43

anrufen oder sich hier auf unserer Homepage weiter informieren.

Mitgliederversammlung am 23. Juli 2021, 19:00 Uhr

Weingarten, d. 25. Juni 2021 

Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen  

Mitgliederversammlung am 23. Juli 2021, um 19:00 Uhr 

in die Walzbachhalle, Kanalstr. 69, in Weingarten, 

einladen.

Wir freuen uns sehr, dass wir uns endlich wieder persönlich treffen können.  

In diesem Jahr muss der Vorstand neu gewählt werden. Die Wahl wird per Briefwahl durchgeführt, um auch denjenigen, die nicht persönlich zur MGV kommen können, die Möglichkeit zur Abstimmung zu geben. Vom bisherigen Vorstand haben Herr Kinsch als Schriftführer und Herr Schammert als 1. Vorsitzender ihre Bereitschaft erklärt, erneut zu kandidieren. Frau Farun, die bisherige 2. Vorsitzende wird auf eigenen Wunsch aus diesem Amt ausscheiden und nicht wieder kandidieren. Deshalb erhalten Sie mit diesem Schreiben eine Wahlvorschlagsliste, auf der Sie Ihre Kandidaten, die Sie vorschlagen möchten oder wenn Sie selbst kandidieren wollen, eintragen können. Bitte teilen Sie uns Ihre Vorschläge bis zum 9.Juli schriftlich mit. 

Die Anträge an die Versammlung oder zusätzliche Tagesordnungspunkte sind ebenfalls bis spätestens 9. Juli 2021 schriftlich beim Vorstand einzureichen.   

Die endgültige Kandidatenliste wird während der Mitgliederversammlung, unter Einbeziehung aller bis dahin eingegangenen Vorschläge, festgelegt. Nach der Versammlung erhalten alle stimmberechtigten Mitglieder ihre Wahlunterlagen für die Briefwahl.    

In der Anlage finden Sie die geplante Tagesordnung und ein
Informationsblatt über die Hygieneauflagen (Stand 01.06.2021), die alle Veranstaltungsteilnehmer vor und während der Veranstaltung einhalten müssen. 

Sollten Sie zu den einzelnen Punkten Fragen haben, so können Sie diese gerne mit uns klären.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen zusammen mit Ihnen auf eine interessante Versammlung. Der Raum ist barrierefrei zugänglich. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, rufen Sie uns unter 0176 435 14 043 an, wir holen Sie ab und bringen Sie wieder nach Hause. 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Heinz Schammer

  1. Vorsitzender

gez. Ulrike Farun

2. Vorsitzende

           

Handgestrickte Socken

für 12 € das Paar abzugeben.

Bei Interesse anrufen unter 0176 43514043.

(Abzuholen in der Breslauer Str. 4)

Fahrradwerkstatt der Bürgergenossenschaft im Fränkischen Hof

Schon fast traditionell hat auch in diesem Jahr, bei idealem Wetter im wunderschönen Innenhof des „Fränkischen Hofes“, die Fahrradwerkstatt der Bürgergenossenschaft im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Gemeinde Weingarten stattgefunden. Am 04. August kamen 2 Mädchen und 6 Jungen, um gemeinsam zu schauen, ob ihre Fahrräder verkehrssicher sind. Die freiwilligen ‚Inspekteure‘, alle Mitglieder der Bürgergenossenschaft, bekamen viel zu tun, um die zum Teil sehr unterschiedlichen technischen und optischen Zustände der Fahrräder aufzunehmen. Diese Inspektion nahm schon so viel Zeit in Anspruch, dass alle Teilnehmer der Fahrradwerkstatt danach eine Stärkung brauchten. Bei Brezeln und Apfelschorle gab es viele Geschichten über ihre Erlebnisse beim Fahrradfahren zu erzählen. Begleitend wurden die jungen Teilnehmer auch über die neusten Pflichten und Richtlinien für Fahrradfahrer im öffentlichen Straßenverkehr informiert, da ja alle mit dem Fahrrad zur Schule fahren, wie sie berichteten.

Dann ging es praktisch ans Werk. In Zweierteams wurden unter Anleitung der Helfer die Arbeiten durchgeführt, die im Rahmen einer solchen Werkstatt durchgeführt werden können: Putzen und kleinere Reparaturen. Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache und halfen sich gegenseitig ihre Fahrräder auf Hochglanz zu bringen. Gleichzeitig erstellten die Inspekteure für jedes Fahrrad einen Bericht, über die Mängel an den Fahrrädern, den die Kinder ihren Eltern übergeben sollten, damit dann in einer Fachwerkstatt in Weingarten die notwendigen Reparaturen durchgeführt werden und ihnen ein sicheres Fahrrad zur Verfügung steht. Die Zeit verging wie im Flug, und schon war die Fahrradwerkstatt wieder vorbei. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern und beim Gastgeber, Herrn Trauboth. Wir freuen uns jetzt auf das nächste Jahr.

BNN 12.10.2019 Mehr Familien gewünscht – Bürgergenossenschaft Weingarten hätte gerne einen Bus


BNN Interview
Weingarten (ml). Seit Juli 2011 gibt es in Weingarten einen Verein „Bürger helfen Bürgern“ mit dem Ziel ehrenamtlicher Hilfe auf Gegenseitigkeit. Die Verrechnung der geleisteten und empfangenen Dienste basiert auf einem Zeitkonto. Die BNN sprachen mit dem Vorsitzenden Heinz Schammert über gegenwärtige und zukünftige Projekte.

Wie hoch ist die Anzahl der Mitglieder und wie verhält sich die Altersstruktur?

Schammert: Aktuell haben wir 176 Mitglieder, überwiegend im Seniorenalter. 55 sind aktive Helfer. Wir sind über eine Rufumleitung in einer Wechselschicht ständig erreichbar und können mit Stolz sagen, dass wir noch keine einzige Anfrage ablehnen mussten. Wir sind bemüht, mehr Familien zu gewinnen. Beispielsweise bekommen Kinder Nachhilfe von pensionierten Lehrern und tragen dafür die vereinseigene Post an die Mitglieder aus, die kein Internet haben.

Welche Bereiche werden am meisten nachgefragt und wo gibt es die meisten Hilfsangebote?

Schammert: Schwerpunkt der Nachfrage ist der Fahrdienst zum Arzt oder zu Veranstaltungen in Weingarten und näherer Umgebung. Hier stehen rund ein Dutzend Fahrer zur Verfügung. „Für alle immer da zu sein“ ist unser Anspruch. Darüber hinaus wird Hilfe in technischen Dingen und Einkaufen verstärkt nachgefragt. Ein Problembereich ist die Gartenhilfe, hier stehen aktuell nur wenige Helfer zur Verfügung.

Welches ist das größte Wunschprojekt der Bürgergenossenschaft?

Schammert: Ein Bürgerbus. Dieser sollte die privaten Fahrdienste ablösen und die öffentlichen Verkehrsmittel ergänzen, die nur wenige Ziele ansteuern. Der Bus sollte durch die Wohnstraßen fahren und Ärzte, Apotheken, Post, Bank und ähnliches anfahren. Das sollte aber außerhalb der Bürgergenossenschaft organisiert sein, damit mit diesem Bus alle mitfahren können unabhängig von einer Mitgliedschaft.

Fahrradwerkstatt der Bürgergenossenschaft am 30. Juli 2019!!

Im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Gemeinde Weingarten bietet die Bürgergenossenschaft, wie schon in den vergangenen Jahren, eine Fahrradwerkstatt an. In Zweiergruppen können die Kinder (Altersgruppe 8 -12) ihre mitgebrachten Fahrräder warten und reinigen. Eingangs werden sich alle mit Verkehrs- und Sicherheitsaspekten befassen.
Diese Veranstaltung findet im wunderschönen Innenhof des Fränkischen Hofes, Friedrich-Wilhelm-Str. 2 statt.
Dafür bedanken wir uns schon heute ganz herzlich beim Ehepaar Trauboth.
In der Vesperpause gibt es neben Brezeln und Getränken auch Zeit zum Austausch von „Fahrradlatein“.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen